Erwartungen an Kooperationspartner müssen klar und deutlich intern und extern formuliert werden → Pflege muss den Prozess aktiv gestalten und erster Ansprechpartner sein
Priorisierte Erfassung aller pflege- und betreuungsrelevanten Informationen
Pflegefachliche Risikoeinschätzung
Bereitstellung der gesammelten Informationen und Risikoeinschätzung für das therapeutische Team
Festlegung von Maßstäben zur Evaluation der pflegerischen Versorgung und der Kooperationen
Kritische Reflexion der eigen- und fremdprofessionellen Wahrnehmung und der Wahrnehmung des Bewohners zu seiner Versorgungssituation → Evaluation der Reflexionsergebnisse